Bilderbuch "Die MOCs" (Abk. Multi-Organ-Chips) * Jetzt neu als Hardcover-Auflage - nur für kurze Zeit! Geeignet für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren 48 Seiten DIN A5 quer
Beschreibung: Hund Harry und Kater Karlo finden beim Verstecken spielen im Wald eine Blume. Harry probiert wie sie schmeckt und überredet Karlo, sie auch zu kosten. Während Harry plötzlich keine Kopfschmerzen mehr hat, bekommt Karlo seltsame Flecken auf dem Fell und fühlt sich gar nicht gut. Wie kann das sein, dass beide so unterschiedlich auf die Blume reagieren und wie finden sie nun eine Heilung für Karlo? Tierversuche sind nicht nur ein ethisches, sondern auch ein wissenschaftliches Problem. Das Bilderbuch erklärt kindgerecht das wissenschaftliche Problem von Tierversuchen und die Lösung für eine speziesrelevante Forschung und personalisierte Medizin. |
9,90 €
*
Auf Lager |
|
Bilderbuch "Die MOCs" (Abk. Multi-Organ-Chips) Geeignet für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren 48 Seiten DIN A5 quer
Beschreibung: Hund Harry und Kater Karlo finden beim Verstecken spielen im Wald eine Blume. Harry probiert wie sie schmeckt und überredet Karlo, sie auch zu kosten. Während Harry plötzlich keine Kopfschmerzen mehr hat, bekommt Karlo seltsame Flecken auf dem Fell und fühlt sich gar nicht gut. Wie kann das sein, dass beide so unterschiedlich auf die Blume reagieren und wie finden sie nun eine Heilung für Karlo? Tierversuche sind nicht nur ein ethisches, sondern auch ein wissenschaftliches Problem. Das Bilderbuch erklärt kindgerecht das wissenschaftliche Problem von Tierversuchen und die Lösung für eine speziesrelevante Forschung und personalisierte Medizin. |
2,90 €
*
|
|
Über ein Jahr lang führte Audrey Jougla mit versteckter Kamera in öffentlichen und privaten Laboratorien in Frankreich eine Untersuchung durch, um die Realität der Tierversuche zu verstehen. Dabei ging es auch um für uns Menschen bis heute unheilbare Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer. Ihre Ergebnisse lassen sich auf die Situation in Deutschland übertragen, wie das Vorwort von Claus Kronaus, Geschäftsführer von Ärzte gegen Tierversuche e.V., deutlich macht. Welche Tests werden heute durchgeführt? Zu welchem Zweck? Mehr als 11,5 Millionen Tiere werden jährlich in Europa Experimenten ausgesetzt - nicht nur Nagetiere, sondern auch viele bekannte Arten wie Katzen, Hunde, Pferde oder Affen. Das Buch war und ist in Frankreich ein Riesen-Erfolg; es wurde in den wichtigsten Medien vorgestellt und diskutiert. Einem Krimi vergleichbar gibt Audrey Jougla uns als Augenzeugin Einblick, ohne uns traumatisiert zurückzulassen. Audrey Jougla; Beruf: Versuchskaninchen/vom Leben und Sterben der Labortiere; 1. Auflage Okt. 2018, Spurbuchverlag, 280 Seiten, Softcover, Format: 13x20,5 cm, 1. Auflage |
19,80 €
*
|
|
Echo-Verlag Göttingen, 2015, Taschenbuch, 128 Seiten |
9,80 €
*
|
|